Was ist helene lange?

Helene Lange

Helene Lange war eine bedeutende deutsche [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Frauenrechtlerin] und [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pädagogin]. Sie wurde am 9. April 1848 in Oldenburg geboren und starb am 13. Mai 1930 in Berlin.

Lange setzte sich vor allem für die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bildung] von Mädchen und Frauen ein. Sie forderte den Zugang zu höherer Bildung und akademischen Berufen für Frauen. 1889 gründete sie gemeinsam mit anderen Frauenrechtlerinnen den Allgemeinen Deutschen Frauenverein (ADF), der sich für die [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gleichberechtigung] von Frauen einsetzte.

Ein wichtiger Meilenstein ihrer Arbeit war die Gründung von [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gymnasien] für Mädchen, in denen sie eine umfassende Bildung erhielten, die sie auf ein Studium vorbereitete. Zusammen mit Elisabeth Gnauck-Kühne gab sie zudem das "Handbuch der Frauenbewegung" heraus, ein umfassendes Werk über die Geschichte und Ziele der [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Frauenbewegung].

Helene Lange war eine zentrale Figur der deutschen Frauenbewegung und ihr Engagement trug maßgeblich zur Verbesserung der Bildungschancen und der gesellschaftlichen Stellung von Frauen bei.